Koordinaten
Datum: 14. Jänner 2010, ab 19:00 Uhr MEZ im Metalab Hauptraum in Wien.
Hauptvortrag
Die Strategieänderung der Prozessorhersteller in Sachen Performancesteigerung von schnelleren einzelnen Prozessorkernen zu Mehrkernsystemen mit langsameren Kernen in den letzten Jahren hat die Softwarehersteller in ein Dilemma gebracht: Um ein Programm schneller zu machen, muss man die Aufgaben aggressiv parallelisieren. Allerdings sind traditionelle Programmierweisen dazu nur sehr bedingt geeignet, zu groß ist der Entwicklungsaufwand und das Fehlerpotenzial. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat man auf ein altes Konzept aus der Großrechnerzeit der 60er zurückgegriffen und in die moderne Zeit transplantiert: die Datenparallelität. Für Snow Leopard hat Apple unter dem Namen Grand Central Dispatch eine Bibliothek entwickelt, die nicht nur dieses Konzept implementiert, sondern noch einen Schritt weiter geht und dem Programmierer den Großteil der Arbeit abnimmt im Zuge einer systemweiten Lösung. Der Vortrag wird diese Bibliothek vorstellen, und erklären, warum und wann man sie einsetzen soll, und wann nicht.
Um dies noch einfacher zu machen, hat Apple die C-Sprache um ein neues Konstrukt erweitert, die Blocks. Diese implementieren ein Konzept, das aus anderen Sprachen wie Ruby, Python und Haskell bekannt ist, meist unter den Namen Lambda-Function oder First-Order Function. Mit diesen ist in Cocoa eine Metaprogrammierung möglich, die mit wesentlich weniger Zeilen einen wesentlich besser lesbaren Source bringt. Es eliminiert die Notwendigkeit von Enumerationen, klassischen Delegates und vielen anderen Dingen, die immer mühsam zu tippen waren. Zusätzlich werden sie von Grand Central Dispatch vollständig integriert, damit wird Parallelisierung zur Leichtigkeit!
Lightningtalks
Hackathon
Markus (@fin) wird uns über den bevorstehenden Hackathon erzählen und uns erklären was es dort für Spezialitäten von NOKIA für uns zum Ausprobieren geben wird.
Make things easier
Georg berichtet über die Verleihung des ersten Frustikus, den Preis für Unbenutzbarkeit sowie vom Worldwide Usability day.
Freewave.app
Hop erzählt uns über die Entstehungsgeschichte seines Apps für Freewave (AppStore Affiliate Link) Hotspots und gibt uns ein paar statistische Werte über dessen Verbreitung.