CHW002 Die Shownotes [1 Update]

CHW002 Die Shownotes [1 Update]

Hohe Informationsdichte

Das mußte man diesem dritten Cocoaheads Treffen in Wien zugestehen. Zwanzig aktive Teilnehmer, zwei große und eine Menge kleiner Vorträge mit interessanten Themen wurden zum Besten gegeben. Falls Du nicht da warst hast Du das alles versäumt:

Vorträge

Die erste iPhone Applikation

hop hat uns gezeigt wie man eine einfache iPhone Applikation erstellen kann. Zum Einsatz kommt dabei ein Navigation Bar, ein Custom Button und sogar der Accellerometer wird eingesetzt. Alles mit überschaubar wenig Code. Das komplette Xcode Projekt ist demnächst zum Download hier verfügbar. Dann kann man das auch daheim nochmal ausprobieren und auf seinem eigenen iPhone oder iPod touch ausprobieren.

User Interface Design – Basics

Samo (@smoofles) faszinierte nicht nur die Cocoaheads mit seinen Einblicken in die Grundlagen von User Interface Design. Auch viele andere anwesende Metalab Besucher haben seinen Ausführungen aufmerksam Folge geleistet. Durch die Beachtung einiger simpler Regeln kann man Benutzeroberflächen deutlich verbessern. Dies hat uns Samo mit seinen gut verständlichen Beispielen nähergebracht.

Wer sich das nochmal genau ansehen möchte kann die Slides bei Slideshare ansehen oder in voller Qualität als PDF herunterladen.

Applikationstips zum User Interface Design
PodCast Tip

Chaos Radio Express #131 Mensch-Maschine-Interaktion – Über das Wesen der Computer und die Bedürfnisse des Menschen. Mit Tim Pritlove (@timpritlove) und Peter Purgathofer (@peterpur).

Interaction Design Stammtisch Wien

Tip von Georg K. (@gkaindl).: Der Interaction Design Stammtisch trifft sich regelmäßig im werkzeugH in Wien. Beim nächsten Cocoaheads Treffen (CHW003) im November 2009 wird uns Georg hoffentlich noch ein wenig mehr darüber erzählen.

AppStore Erlebnisse und der österreichische iPhone Application Markt

Esad (@esad) berichtet über seine Erfahrungen und die Verkäufe seine Applikationen ÖAMTC Billig Tanken (AppStore Affiliate Link) (vormals “Benzin”) und Transit (AppStore Affiliate Link) (U-Bahn Pläne für Wien und andere Städte) im AppStore. Erfahrungswerte sind immer hilfreiche Tips wenn man seine eigenen Applikationen im AppStore launched.

Lightningtalks

Buchvorstellung: Cocoa Design Patterns

Cocoa Design Patterns (Erik M. Buck, Donald A. Yacktman)

Cocoa Design Patterns (Erik M. Buck, Donald A. Yacktman)

Daniel (@skrach): Das Buch geht auf 28 Entwurfsmuster ein und erklärt die Konzepte die Cocoa zum Ticken bringen. Vor kurzem erschienen bei Addison Wesley Professional, geschrieben von Erik M. Buck und Donald A. Yacktman.

Bei Thalia gedruckt (456 Seiten) für ca. 46,- € oder auch als eBook für ca. 35,- € erhältlich.

ISBN-10: 0-321-59119-4

ISBN-13: 978-0-321-59119-7

Update 2009/10/12 17:32: CocoaSamurai hat eine Buchrezension gepostet.

Bürokratie im AppStore

Pepi (@maclemon, Posting Autor) berichtet kurz über die Probleme lokaler Rechtssprechung und internationalen Konzernen. Nach vier Wochen wurde mein Enrollment im AppStore von Apple gestrichen. Zuerst hat ihnen mein Unternehmensname nicht gefallen, dann meine Webseite und zum Schluß wurde mein Gewerbeschein nicht akzeptiert, weil die Anwälte von Apple dieses Dokument nicht kennen. Wer sich also im AppStore als Entwickler registrieren will und keinen Firmenbucheintrag hat sollte unbedingt das Individual Program nehmen um sich selbst langwierige Bürokratie (gut 4 Wochen) zu ersparen. Ein Enrollment als Individual Developer ist in wenigen Tagen erledigt.

Softwaretip: ClickToFlash

Markus (@cypher): ClickToFlash ist ein Webkit Plug-In welches das automatische Laden von Adobe Flash unterbindet. Daher funktioniert das nicht nur in Safari, sondern auch in allen anderen Applikationen die Webkit zur Darstellung von Webinhalten verwenden. Probleme beim Update einer Applikation, wie sie bei SIMBL oder anderen Hacks oft auftreten, sind hier nicht zu erwarten. Dadurch, daß Flash nicht automatisch, sondern erst durch den per Klick geäußerten Wunsch des Benutzers, geladen wird, wird die Prozessorlast des Systems deutlich reduziert. Die Akkulaufzeit wird merklich gesteigert und auch die CPU Temperatur bewegt sich in angenehmeren Bereichen.

Ein weiterer Vorteil zeigt sich auf YouTube wo die Videos bevorzugt als MPEG4/H.254 abgespielt werden. Diese Videos haben auffällig bessere Qualität und werden zusätzlich unter Snow Leopard von QuickTime™ X hardwarebeschleunigt abgespielt.

Das Projekt von Jonathan Rentzsch (@rentzsch) ist OpenSource und auf GitHub gehostet. Wer sich also für die Entwicklung eines echten Webkit Plug-Ins interessiert sollte sich dieses Projekt einmal genauer ansehen.

TapTip: iOctocat

iOctocat, GitHub Interface

iOctocat, GitHub Interface

Pepi (@maclemon) stellt mit iOctocat (AppStore Affiliate Link!) eine kleine iPhone Applikation vor mit der man seine GitHub Repositories beobachten kann. Mehr Informationen findet man auf der Projekt Webseite von Autor Dennis Blöte der auch bei den Cocoaheads Bremen (DE) aktiv ist.

iOctocat MyActivities

iOctocat MyActivities

iOctocat: Repository Ansicht von ClickToFlash

iOctocat: Repository Ansicht von ClickToFlash